Trump will Strafzölle auf Waren aus der EU erheben


Trump will Strafzölle auf Waren aus der EU erheben

Quelle: https://dissident.one/trump-wil-strafheffingen-opleggen-op-goederen-uit-de-eu

Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Strafzölle auf Waren aus der Europäischen Union zu verhängen. Als Begründung nannte er angeblich unfaire Handelspraktiken der EU. In einer Stellungnahme im Weißen Haus in Washington erklärte er am Freitag auf eine entsprechende Frage:

"Werde ich Zölle auf die Europäische Union erheben? […] Absolut, absolut."

Und weiter:

"Wir werden so schlecht behandelt. Sie nehmen unsere Autos nicht, sie nehmen unsere Agrarprodukte nicht, sie nehmen eigentlich fast nichts ab."

Das liegt daran, dass es Schrott ist. Eure Agrarprodukte sind voller GMO-Gifte und Wachstumshormone.

Es gibt ein enormes Handelsdefizit mit der EU. "Wir werden also etwas sehr Substanzielles mit der Europäischen Union tun". Genauere Details nannte Trump nicht.

Trump kündigte zudem an, dass die USA in den kommenden Wochen Importzölle auf Stahl, Kupfer, Aluminium und Computerchips sowie auf „alle Arten von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten“ verhängen werden.

Während des Wahlkampfs hatte Trump Einfuhrzölle von 10 bis 20 Prozent auf Waren aus allen Ländern vorgeschlagen. Ab dem 1. Februar treten umfassende Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko in Kraft. Geplant sind Zölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 Prozent auf chinesische Waren. Diese neuen Zölle kommen zusätzlich zu bereits bestehenden Abgaben.

Die EU bereitet sich auf Trumps Politik vor

Die Europäische Kommission begann bereits im Sommer mit den Vorbereitungen auf Trumps erneute Amtszeit. Der für Wirtschaft zuständige EU-Kommissar, der russlandfeindliche Lette Valdis Dombrovskis, erklärte vor wenigen Tagen gegenüber CNBC, dass die EU auf die Einführung von Zöllen durch die USA reagieren werde:

"Wenn es notwendig ist, unsere wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen, werden wir angemessen reagieren".

Nun, wenn ihr wirklich zurückschlagen wollt, schließt Frieden mit Putin und öffnet Nord Stream wieder, könnte man sagen.

Bereits während Trumps erster Amtszeit kam es zu einem Handelskrieg zwischen den USA und der EU. 2018 führte Trump Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ein. Brüssel reagierte damals mit Zöllen auf US-Produkte wie Whiskey, Motorräder und Jeans. Nach seinem Wahlsieg im November drohte Trump den Europäern mit „endlosen Zöllen“, falls sie kein Öl und Gas aus den USA importieren würden.

Kommentare